Wieslocher Frühlingsmarkt
Wieslocher Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Am Wochenende des 13. und 14. Aprils lädt der Stadtmarketing Wiesloch e.V. zum traditionellen Frühlingsmarkt ein. Der Markthandel wird ab 11.00 Uhr eröffnet. Am verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte von 13.00 bis 18.00 Uhr für die Besucher geöffnet.
Bei einem ausgedehnten Bummel durch die Wieslocher Innenstadt kann man so wunderbar ein schönes Frühlingswochenende verbringen. Die Wieslocher Fußgängerzone verwandelt sich für die Besucherinnen und Besucher in eine bunte Marktmeile mit einigen Highlights. Hier bieten die lokalen Einzelhändler gemeinsam mit externen Marktteilnehmern viele Waren an. In diesem Jahre werden um die 50 Marktstände erwartet, die ein breites Warenangebot anbieten: Kunsthandwerk, Schmuck, Mode, Naturprodukte, Lederwaren, Wurst- und Käsespezialitäten vom Bauernhof, Honig & Gewürze, Bio-Olivenöl, Gourmet Erzeugnisse sowie Produkten rund um Heim & Haus.
Auch das kulinarische Angebot kommt an diesem Tag nicht zu kurz. Neben der lokalen Wieslocher Gastronomie und den Eisdielen werden an Bewirtungsständen in der Fußgängerzone Steaks und Bratwürste, italienische Spezialitäten, mediterrane Köstlichkeiten, schwäbische Maultaschen, Käsespätzle, Spiralkartoffel und knuspriger Flammkuchen angeboten. Süße Köstlichkeiten wie Crêpes und Waffeln, leckere Schokofrüchte und gebrannte Mandeln runden die kulinarische Offerte ab.
„Wir freuen uns neben den Wieslocherinnen und Wieslochern auch viele Besucher aus dem Umland begrüßen zu dürfen. Einzelhändler und Gastronomen profitieren gleichermaßen von diesem sehr gut besuchten verkaufsoffenen Sonntag“, so Michael Maier vom Stadtmarketing Wiesloch e.V., „Wir möchten dieses Event nutzen, um für Wiesloch auch nachhaltig Werbung zu machen. Getreu unserem Motto ECHT. Wiesloch, wollen wir die Stadt als attraktive Einkaufs- und Genussstadt präsentieren“.
Viele Geschäfte halten für Ihre Kunden weitere Aktionen, Überraschungen und natürlich den begehrten WieslochTaler bereit. Die individuelle Gutscheinmünze im Wert von 5,- € ermöglicht dem Beschenkten wie mit Bargeld zu bezahlen. Der WieslochTaler hebt sich durch die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten weit von Gutscheinen ab und ist für jeden Anlass das passende Geschenk oder Mitbringsel. Darüber hinaus können „Wieslochbummler“ in vielen Geschäften auf ihre Einkäufe wertvolle Bonuspunkte auf die WieslochCard gebucht bekommen.
Anmeldeformulare für Marktteilnehmer und Einzelhändler:
Anmeldeformulare & Teilnahmebedingungen
21 Jahre Weinfestival im Palatin
Das 21. Weinfestival im Palatin findet wieder parallel zum Wieslocher Frühlingsmarkt statt. Bummeln Sie gemütlich durch die Stadt und kehren danach zum Probieren der unterschiedlichen Weine ins Palatin ein. Zahlreiche Weingüter der Region und darüber hinaus präsentieren von 10-18 Uhr ihre Weine im großen Foyer des Palatin und tauschen sich mit den BesucherInnen über die guten Tropfen aus. Die Krönung der Weinprinzessin ist ein besonderes Highlight und verleiht der Veranstaltung einen feierlichen Anstrich.
Folgende Weingüter sind bisher dabei: Winzer von Baden, Weingut Adrian Zimmer, Weingut GravinO, Weingut Heitlinger, Weingut Holfelder, Weingut Ihle, Weingut Nägele, Weingut Nico Gmelin, Weingut Plag, Weisse Burgunder Charta. Im Eintrittspreis ist die Weinprobe sowie Wasser & Brot bereits enthalten.
Als besonderes Highlight wird das Weinfestival von der Kunstausstellung “Wine & Art”des wieArt Rhein-Neckar e.V. im Minnesängersaal begleitet. Lassen Sie sich mit einem Glas Wein in der Hand auf die leidenschaftliche Verbindung von Wein und Kunst ein.
Buntes Rahmenprogramm mit Musik und Kinderprogramm
Neben dem Besuch des Weinfestivals warten während des Frühlingsmarktes ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und der ein oder andere Gaumenschmaus auf Sie. Die “Uptown Band” sorgt ab 13:30 Uhr im kleinen Foyer mit ihrem riesigen Repertoire an Klassikern, trendigem Pop oder massigem Rock für beste Stimmung. Grooviger Gesang, getragen von Cajon und Gitarre – so entsteht mit O‘Bren, Tom und Ritch feinster Akustiksound voll Herzblut und Leidenschaft.
Auch für die Kleinen ist etwas dabei: die Malerin, Kunstpädagogin und Kinderbuchautorin Susanne Wolf-Kaschubowski hält eine Lesung zu Ihrem selbstgeschriebenen und -illustrierten Kinderbuch “Milla und die lila Muschel”. Anschließend sind die Kinder eingeladen selbst kreativ zu werden und die Charaktere aus dem Buch farbig zu gestalten. Die Lesung beginnt um 14 Uhr, der Eintritt ist frei.
Kunstaustellung “Wine & Art” – wieArt Rhein-Neckar e.V.
Die KünstlerInnen der in Wiesloch heimischen Kunstgruppe wieArt Rhein-Neckar e.V. laden die BesucherInnen des Weinfestivals in die spannende Welt der Kunst ein. Im Minnesängersaal präsentieren mehr als 15 bildende KünstlerInnen Skulpturen und Plastiken, sowie große Acryl- und Ölgemälde, Aquarelle und Mixed-Media Elemente. Ein besonderes Highlight ist der Glow Art Dark Room „Into the Abyss“ in dem man in eine Welt der Farbexplosion eintauchen kann.
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit den einzelnen KünstlerInnen ins Gespräch zu kommen oder schauen Sie unseren AktionskünstlerInnen beim kreativen Schaffensprozess über die Schultern. So lüften Bildhauer, Aquarell- und Ölmalerinnen ihre Kunstkniffe.
- Mila Müller wird in Öl malen
- Ute Schmitt erstellt Portraitskizzen
- Der Bildhauer Christian Friederichs wird eine Holzskulptur bearbeiten
Um den Tag auch abwechslungsreich für unsere kleinen Besucher zu gestalten, laden wir Kinder ab 15 Uhr zu einer kreativen Malaktion ein.