Veranstaltungen

Der „Wieslocher Frühlingsmarkt“ lockt mit verkaufsoffenem Sonntag und dem überregional bekannten Weinfestival im Palatin. Beim „Wieslocher Stadtfest“ bieten die Gastronomen an drei Tagen beste musikalische Unterhaltung auf über zehn Bühnen, gewürzt mit raffinierter Gastronomie. Das „Winzerfest“ Ende August bietet ein buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt, an den  Wochenenden lädt ein heimeliges Weindorf in den Gerbersruhpark, am zweiten zusätzlich die Traditionsveranstaltung „Wein und Markt“ zehntausende Besucher in die Weinstadt ein.

Beim „Wieslocher Herbstmarkt“ mit verkaufsoffenem Sonntag zeigen dann lokale und überregionale Händler ein buntes Warenangebot. Der traditionelle Wieslocher Weihnachtsmarkt, der „Weihnachtszauber“, setzt festliche Akzente in der Wieslocher Innenstadt. Das umfassende Event-Rahmenprogramm des Palatin im modernen und beheizten Veranstaltungszelt mit Bühne ist der Hit.

Papageno und die Zauberflöte

 Ringstraße 17-19, 69168 Wiesloch Ringstraße 17-19, 69168 Wiesloch - Routenplaner
8 Februar 2026
15:00 GMT +01:00
 06222 582 640
Kontakt
Einlass
 14:30
Preis
ab 16,40 €
Art
Theater & Film
Anwesenheitsmodus
LIVE
Kategorien

Eine märchenhafte KinderOper für mutige Kids ab 5 Jahren

Die Zauberflöte ist ein Märchen. Und wie in jedem Märchen stehen sich auch hier gute und böse Mächte gegenüber.

Pamina, die Tochter der Königin der Nacht, wurde von dem Fürsten Sarastro in einen Tempel entführt. Der junge Prinz Tamino wird von der bösen Königin der Nacht weggeschickt um Pamina zu befreien. Als Lohn verspricht sie ihm Pamina zur Frau. Als Tamino ein Bild von Pamina sieht, verliebt er sich sofort in sie und beschließt, sie zu retten. Er bricht mit dem lustigen Papageno, dem Vogelfänger der Königin, auf.

Die Königin der Nacht übergibt Tamino eine Zauberflöte und Papageno ein magisches Glockenspiel, die bei Gefahr Hilfe leisten sollen. Die Wege der beiden Abenteurer trennen sich. Papageno findet Pamina in Sarastros Reich und berichtet ihr, dass der verliebte Tamino zu ihrer Rettung aufgebrochen ist. Währenddessen wird Tamino festgenommen und auch Papageno und Pamina werden auf Ihrer Flucht aus dem Tempel von Sarastro erwischt.

Sarastro erklärt, dass er Pamina nur entführt habe, um sie vom schlechten Einfluss der bösen Königin der Nacht zu bewahren, die Sarastro töten und den Tempel zerstören wollte. Tamino und Papageno müssen drei Prüfungen bestehen, um Klugheit, Mut und Standhaftigkeit zu beweisen. Die ersten beiden Prüfungen meistert Tamino alleine, die letzte Prüfung, die Feuer – und Wasserprobe bestehen Tamino und Pamina gemeinsam und die beiden sind endlich vereint. Papageno versagt zwar schon bei der ersten Prüfung, bekommt aber zum Schluss mit Hilfe seines magischen Glockenspiels doch noch seine Papagena.

Entstehung und pädagogischer Ansatz

Bei dem Stück handelt es sich um eine Bearbeitung der „Zauberflöte“, einer der bekanntesten Opern überhaupt.

Die Mannheimer Sopranistin Tanja Hamleh und der Wiesbadener Regisseur Klaus-Dieter Köhler, der diese Familienoper auch inszenierte, schrieben eine kindgerechte, authentische, fröhliche und spannende Version der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Wie bei allen Produktionen der TourneeOper e.V. steht auch bei „Papageno und die Zauberflöte“ der theaterpädagogische Ansatz im Vordergrund: Kinder im Grundschulalter mit originalen Opernarien des berühmten Komponisten, live gesungen und aufgeführt, und einer spielerischen, packenden Handlung für klassische Musik und Gesang zu begeistern. So werden die Besucher gleich zu Beginn des Stückes mit einem eigens komponierten Titellied zum Mitsingen animiert. Im Verlauf der Vorstellung werden die bekanntesten Arien und Duette aus der „Zauberflöte“ dem jungen Publikum dargeboten.

Inszeniert & aufgeführt von der TourneeOper e.V.

Tickets gibt es hier

Weitere Informationen zur Veranstaltung

2026-02-08 2026-02-08 Papageno und die Zauberflöte

Stadtmarketing Wiesloch e.V.
Postfach 1111, D - 69152 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 3828638
Fax: +49 (0) 6222 3828635

E-Mail: info@echt-wiesloch.de

Tourismus Information
Ringstr. 17-19, D - 69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 58201
Fax: +49 (0) 6222 582555

E-Mail: tourismus@echt-wiesloch.de

WieslochCard e.V.
Hauptstr. 88-90, D - 69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 6840500
Fax: +49 (0) 6222 1501

E-Mail: wieslochcard@echt-wiesloch.de