Wieslocher Rosensamstag
Ihren Einkauf belohnen wir mit duftenden Rosen!

Mehr Infos...

ECHT für Sie da!

Hier finden Sie einen Überblick über viele Wieslocher Unternehmen.

Essen & Trinken

Bei unseren Gastronomen essen Sie lecker und trinken genußvoll.

Shoppen & Bummeln

Persönlich beraten werden und Ihre Lieblingsstücke finden.

Weingüter & mehr

Hochwertige, heimische Weine erwerben & genießen.

Sport & Spiel

Sportliche Aktivitäten für die ganze Familie.

Kultur & Events

Veranstaltungen

Stadtflyer

Stadtflyer

ECHT. Wiesloch. Hier ansehen...

Mehr Infos

WieslochTaler

WieslochTaler

Die beliebte Gutscheinmünze - "ECHT. wertvoll".

Mehr Infos

WieslochCard

WieslochCard

Hier können Sie punkten & wöchentlich gewinnen!

Mehr Infos

Anreise & Parken

Anreise & Parken

So kommen Sie schnell & komfortabel mit Auto, Bus & Bahn nach Wiesloch.

Mehr Infos

 

Bronner’sches Gartenhaus

https://echt-wiesloch.de/media/com_jbusinessdirectory/pictures/companies/282/cropped-1628715364.jpeg
Bronner’sches Gartenhaus
  • Infos
  • Karte
  • Galerie

Juwel aus der Biedermeierzeit

Klein aber fein präsentiert sich das kleine Gartenhaus-Museum im englischen Landschaftspark des Psychiatrischen Zentrum Nordbaden.

Die Entstehungs- und Baugeschichte der ehemaligen großherzoglichen „Heil- und Pflegeanstalt“ in Wiesloch, heute das „Psychiatrische Zentrum Nordbaden“ (PZN) oder auch „ZfP“ genannt, reicht über einhundert Jahre zurück. Noch älter sind zwei historische Relikte aus der Zeit, als Wiesloch gerade Amtsstadt geworden war und Baden sich Großherzogtum nannte. Diese historischen Orte auf dem Gelände des PZN sind das „Bronner´sche Gartenhaus“ und die „Wilhelmshöhe“, auch „Sieben Linden“ genannt.

Das kleine Gartenhaus des Weinbaupioniers Johann Philipp Bronner aus Bruchsteinmauerwerk ist in einer städtischen Gemarkungskarte bereits im Jahr 1864 ausgewiesen. Heute befindet es sich im PZN-Park am Kirchenweg. Das kleine Gebäude diente Bronner inmitten seiner umfassenden Wein- und Obstbaumschule als Wetterschutz und Studierhaus.

Aus dem Dornröschenschlaf erweckt

In den Jahren 2006 bis 2009 wurde das Gartenhaus, das bis dahin als Remise und Fahrradabstellraum genutzt wurde, mit dem „Kulturprojekt Johann Philipp Bronner“ aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Das Kulturprojekt wurde von Bürgern der Stadt Wiesloch, dem PZN und der Stadt Wiesloch durchgeführt. Die Idee eines Bronner-Museums in Gartenhaus stammt von der Kunsthistorikerin Karin Hirn M.A. aus Wiesloch und dem Weinsberger Agraringenieur. Immanuel Klein. PZN als Hausherr und Stadtverwaltung als Bewahrer der Wieslocher Stadtgeschichte schlossen sich der Initiative an.

Finanziert wurde das Museum von Bürgerspenden und den beteiligten Institutionen. Was 2006 am „Tag des offenen Denkmals“ mit einer historischen Parkführung begann, wurde am 14. September 2008, ebenfalls am „Tag des offenen Denkmals“, mit Konzert und Tanz zum guten Abschluss gebracht: Das „Bronner´sche Gartenhaus“ erstrahlte nun innen und außen in neuem Glanz!

Gartenhaus wird zu kleinem Museum

Die Innenraumgestaltung wurde dem damaligen Wohnstil Bronners nachempfunden. Der Besucher findet „seinen“ Schreibtisch, viele Gerätschaften und auch Kleidungsstücke aus der Biedermeierzeit. Zwei Schautafeln stellen Bronner im Kontext seiner Zeit und seiner Freundschaft zu Wilhelm von Baden vor.

Mit der Gründung des „Kulturverein Johann Philipp Bronner“ erhielt das Gartenhaus einen aktiven Trägerverein, der dafür sorgt, dass der Besuch des kleinen Museums für die Besucher nie langweilig wird. Im Sinne einer modernen Museumspädagogik ist der Innenraum in Teilen immer wieder anders ausgestaltet.

Veranstaltungen rund um das Gartenhaus

Jährlich gibt es um das Gartenhaus kleine Veranstaltungen und an seinem „Geburtstag“, dem „Tag des offenen Denkmals“ im September, findet jedes Jahr ein besonderes Event statt. Auch Anfang Dezember, wenn auf dem Krankenhausgelände der Weihnachtsmarkt abgehalten wird, schmückt sich das kleine Gebäude romantisch und einfallsreich mit festlichem Glanz.

Übers Jahr öffnet das „Bronner’sche Gartenhaus“ bei freiem Eintritt seine Tür für Besucher jeweils am zweiten Sonntag eines Monats. In den Monaten November bis März bleibt bleibt seine Tür allerdings geschlossen.

Art
Sehenswürdigkeiten
Routenplaner

Veranstaltungen

17

Okt 2025

18:30
Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH
Kulinarischen Hochgenuss und beste Unterhaltung, das verspricht ein Abend mit den beiden Schauspielern, die das Publikum gekonnt in die Geschichte mit einbinden. Es erwartet Sie ein köstliches 4-Gänge-Menü in exklusivem Ambiente.

25

Okt 2025

19:00 - 22:00
Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH
Herzlich willkommen zur 65. Konzertsaison der KunstFreunde Wiesloch im Palatin. Beim 2. AboKonzert sind Albrecht Mayer (Oboe), Theo Plath (Fagott) und Fabian Müller (Klavier) zu Gast.

26

Okt 2025

19:00
Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH
Live Musik & Talk mit dem Power Akustik Duo STREETFISH - Von Elvis bis zu Heavy Metal Songs ist alles vertreten und ihr Repertoire ist groß!

1

Nov 2025

20:00
Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH
Viele kennen Gregor Meyle aus zahlreichen TV-Formaten wie „Sing meinen Song – das Tauschkonzert, und aktuell „Your Songs“. Jetzt haben sie die chance ihn live zu sehen. Die Unplugged Tour von Meyle ist stets ein Live-Event der Sonderklasse.

2

Nov 2025

19:00
Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH
Märchen- und Schauergeschichten der Schwarzen Romantik - Musikalische Bühnenlesung mit Katharina Thalbach & The Beauty of Gemina Acoustic. - Ein Kooperationsprojekt der Stadtbibliothek Wiesloch und dem Kulturzentrum Palatin.

4

Nov 2025

20:00
Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH
Nach vielen ausverkauften Konzerten präsentiert Billy Andrews als Dark Tenor seine neue Rock meets Klassik Show 2025!

7

Nov 2025

18:30
Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH
Unser Candle-Light-Dinner ist perfekt für Alle: Verliebte, beste Freundinnen und Freunde oder diejenigen, die ihrem Lieblingsmenschen und sich selbst einfach etwas Gutes tun wollen.

7

Nov 2025

19:30
Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH
Herzlich willkommen zur 65. Konzertsaison der KunstFreunde Wiesloch im Palatin. Beim 3. AboKonzert ist das SWR Symphonieorchester zu Gast.

8

Nov 2025

Stadtmarketing Wiesloch e.V.
Viele Wieslocher Geschäfte bedanken sich am ersten Samstag im November bei ihren Kundinnen und Kunden für ihre Treue der letzten Wochen und Monate mit einem duftenden Dankeschön. An diesem Tag werden zahlreichen Rosen verschenkt.

9

Nov 2025

17:00
Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH
Drei Orchester präsentieren berühmte Melodien aus Film und Musical. Jubiläumsorchester, Jugendorchester und Konzertorchester intonieren ein buntes Potpourri u.a. aus „Grease“, „Les Miserables“ und aus „Die Maske des Zorro“.

16

Nov 2025

15:00
Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH
»Der singende Geist« ist der 49. Fall der drei Fragezeichen Kids. Er wurde extra für Theateraufführungen geschrieben und 2011 als Buch veröffentlicht. Das auf diesem Fall basierende Hörspiel ist am 4. März 2016 erschienen.

16

Nov 2025

19:00
Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH
Live-Musik und Talk mit dem Sänger, Gitarrist und Songwriter Robin Carpe.

Stadtmarketing Wiesloch e.V.
Postfach 1111, D - 69152 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 3828638
Fax: +49 (0) 6222 3828635

E-Mail: info@echt-wiesloch.de

Tourismus Information
Ringstr. 17-19, D - 69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 58201
Fax: +49 (0) 6222 582555

E-Mail: tourismus@echt-wiesloch.de

WieslochCard e.V.
Hauptstr. 88-90, D - 69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 6840500
Fax: +49 (0) 6222 1501

E-Mail: wieslochcard@echt-wiesloch.de